24 Stunden Übung der Feuerwehr Ebersberg
Am 15.11. um 17 Uhr begann für die Jugendgruppen unserer Wehr die Übung mit dem Auslosen der Positionen auf den Fahrzeugen für die bevorstehenden Einsätze.
Diese ließen auch nicht lange auf sich warten. Gegen 19 Uhr wurden unser Löschfahrzeug und unsere Drehleiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) zum Waldmuseum alarmiert. Nach kurzer Erkundung folgte eine Alarmstufenerhöhung auf "B4 Personen in Gefahr". Infolgedessen wurde die Jugendfeuerwehr aus Grafing zur Unterstützung nachalarmiert. Zusammen wurde der Brand bekämpft. Nach der Bewältigung des ersten Einsatzes ging es, für beide Wehren in unser Gerätehaus, wo die Autos wieder einsatzklar gemacht wurden und ein gemeinsames Abendessen auf die Jugendlichen wartete. Nach einem gemütlichen Ausklingen des ersten Tages ging es für die Jugendlichen um 24 Uhr ins Bett, ehe um ca. 3 Uhr eine weitere BMA ausgelöst wurde.
Hier mussten die Jugendlichen mittels Laufkarten die manuell ausgelösten Melder auffinden.
Pünktlich zum Frühstück dann der dritte Alarm: "eCall ohne Spracherwiederung". Hier galt es, eine eingeklemmte Person unter einem Pkw zu befreien und den vermissten Fahrer zu suchen.
Nach dem Mittagessen ging es zum letzten Alarm des Wochenendes: "B2 Brand im Freien". Hier mussten die Jugendlichen einen kontrolliert gelegten Realbrand löschen.
Bevor die 24h Übung zu Ende ging, wurden die verwendeten Fahrzeuge und das Gerätehaus geputzt und aufgeräumt.